Hochpalliativ

Übers Sterben zu reden hat noch niemanden umgebracht. Dieser Satz begleitet mich, Lea Kum, seit Anfang meiner palliativmedizinischen Ausbildung. Palliative Care ist eine Grundhaltung und es geht vor allem ums Leben. Aus Angst dieses zu verkürzen, wird das Unvermeidliche, das Sterben, oft gar nicht angesprochen. Weil ich gelernt habe, wie wichtig es ist diesen Elefanten im Raum anzusprechen möchte ich dies in diesem Podcast tun. Nicht alleine, sondern mit the one and only Eva Masel, Professorin für Palliativmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Wer Lust hat, uns auf der Achterbahn durch die Palliative Care in Österreich zu begleiten, hört jetzt rein. Wir freuen uns auf Euch!

Folgt uns gerne auch auf Instagramm @hochpalliativ
Wir freuen uns über Fragen und Anregungen und sind auch per E-Mail erreichbar: hochpalliativ@meduniwien.ac.at

Hochpalliativ

Neueste Episoden

Folge 52 - Timely Palliative Care

Folge 52 - Timely Palliative Care

44m 34s

Wir sprechen nun schon in über 50 (!) Folgen regelmäßig darüber wie wichtig die frühzeitige Integration von Palliative Care in die Betreuung schwerkranker Menschen ist. In der aktuellen Folge sprechen wir konkret darüber was diese frühzeitige Integration bedeutet.

Folge 51 - Chirurgin und Palliativmedizinerin Karin Koisser

Folge 51 - Chirurgin und Palliativmedizinerin Karin Koisser

46m 29s

Um möglichst viele Perspektiven rund um das Thema Palliative Care zu erhalten, laden wir immer wieder Gäste ein. In der aktuellen Folge ist Oberärztin Dr. Karin Koisser bei uns. Sie ist Fachärztin für Chirurgie und Palliativmedizinerin. Im Gespräch wollen wir herausfinden, wie diese beiden doch sehr unterschiedlichen Disziplinen zusammenfinden können.

Folge 50 - Assistierter Suizid

Folge 50 - Assistierter Suizid

43m 29s

In der aktuellen Folge sprechen wir über den Assistierten Suizid in Österreich. Ein Thema, bei dem es im Diskurs manchmal schwer fällt, die Fakten von den Emotionen zu trennen. Wir haben das Sterbeverfügungsgesetz, welches seit Jänner 2022 in Österreich in Kraft ist, aus palliativmedizinischer Sicht besprochen. Der Assistierte Suizid sollte keinesfalls den Palliativbereich überschatten, doch die Grundlagen sollten allen Mitgliedern in einem Palliative Care Team bekannt sein.

Folge 49 - Selbstfürsorge

Folge 49 - Selbstfürsorge

39m 3s

Wir sprechen über ein Thema, das eigentlich selbstverständlich sein sollte und (wie so vieles) über den Bereich der Palliative Care hinausgeht. Denn in allen Lebensbereichen, vor allem aber dort, wo man sich besonders intensiv um andere Menschen kümmert, ist es notwendig, sich vor allem um sich selbst zu kümmern. Meist fangen wir aber erst an, uns um uns selbst zu kümmern, wenn es schon (fast) zu spät ist. Deshalb wollen wir in der heutigen Folge ein Bewusstsein dafür schaffen, was Selbstfürsorge in der Palliative Care bedeutet.